Fotografie
Basierend auf unserem Know-how im Bereich der Kameras und Objektive, das vor allem innerhalb unseres früheren Imaging-Geschäfts* aufgebaut wurde, konzentrieren sich unsere CSR-Aktivitäten auf Fotoprojekte mit einem pädagogischen Ansatz. Als Sponsoringpartner der Deichtorhallen, des FOAM Fotografiemuseum Amsterdam und des Fotografie Forum Frankfurt haben wir unsere Kameras langfristig zur Verfügung gestellt und uns für die kulturelle Bildung eingesetzt.
*Olympus hat das Imaging-Geschäft am 1. Januar 2021 an das Unternehmen OM Digital Solutions übertragen, das von Japan Industrial Partners Inc. geführt und gesteuert wird.

Neue Perspektiven eröffnen
recommended – Stipendium für Fotografen
In Kooperation mit den Deichtorhallen Hamburg, dem Fotografiemuseum Amsterdam und dem Fotografie Forum Frankfurt hat Olympus 2017 und 2019 ein Stipendium an je drei aufstrebende Fotografen aus dem künstlerischen Bereich vergeben.
Mit diesem Stipendium förderten die vier Partner (Deichtorhallen Hamburg, Foam Fotografiemuseum Amsterdam, Fotografie Forum Frankfurt und Olympus) die zeitgenössische Fotografie im künstlerischen Bereich. Junge Fotografen wurden zu einem entscheidenden Zeitpunkt ihrer Karriere wirkungsvoll unterstützt. Ein wesentlicher Teil dieser Unterstützung war das persönliche Coaching durch die erfahrenen Kuratoren und durch Ausstellungen an den drei Veranstaltungsorten. Diese Idee ist im Titel recommended zusammengefasst ‒ eine persönliche Empfehlung an die Öffentlichkeit durch erfahrene Kuratoren.
Das Programm unterstützte drei ausgewählte Stipendiaten auf unterschiedlichen Ebenen: Sie erhielten jeweils ein Stipendium in Höhe von 10.000 Euro sowie eine Kameraausrüstung von Olympus, persönliches Coaching durch einen der drei Fotokuratoren an den Ausstellungsorten, an denen sie ihre Arbeiten auch präsentieren konnten. Durch die finanzielle Unterstützung konnte jeder Stipendiat ein fotografisches Projekt verwirklichen, während die Ausstellungen die Werke einem größeren Publikum und der Kunstwelt näher brachten.
Fotografen wurden von den Ausstellungskuratoren nominiert. Die Stipendiaten des Jahrgangs 2019/2020 wurden im Januar 2019 von den Kuratoren der Ausstellungshäuser aus neun Nominierten ausgewählt. Sie kommen aus der Dominikanischen Republik, Russland und Deutschland und leben und arbeiten in der Schweiz und Deutschland. Mehr Informationen über die Stipendiaten und das Programm finden Sie auf www.recommended.photo.
Deichtorhallen Hamburg
Die Deichtorhallen Hamburg sind eines der größten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa.
Die Deichtorhallen Hamburg sind mit ihren beiden historischen Gebäuden mit offener Stahlglasarchitektur aus den Jahren 1911 bis 1913 bereits ein eigenständiges Kunstwerk an sich. Heute bilden sie mit ihrer Architektur die Kulisse für spektakuläre internationale Ausstellungen, die regelmäßig bis zu 60.000 Besucher anziehen.
Website der DeichtorhallenFoam Fotografiemuseum Amsterdam
Als eines der beliebtesten Fotomuseen Europas zeigt das Fotografiemuseum Amsterdam (FOAM) Arbeiten von Weltklasse-Fotografen und Nachwuchstalenten.
Das in Amsterdam sitzende Fotographiemuseum Foam informiert und inspiriert ein breites Publikum durch die Präsentation der unterschiedlichen Facetten der zeitgenössischen Fotografie. Das Museum organisiert eine Reihe von Aktivitäten, die von Ausstellungen und Publikationen bis hin zu Debatten und pädagogischen Projekten reichen.
Wissensaustausch und Networking Aktivitäten stehen im Mittelpunkt der Zusammenarbeit von Foam und Olympus, mit einem besonderen Fokus auf Bildungsprogrammen. Das von Olympus unterstützte Schulungsprogramm erreicht mehr als 15.000 junge Menschen und hilft diesen, die Welt der Kunst und Fotografie zu entdecken, zu erleben und zu genießen.
Website der FoamFotografie Forum Frankfurt (FFF)
Das Fotografie Forum Frankfurt (FFF) ist ein einzigartiges Zentrum, das Fotokunst von höchster Qualität ausstellt und ihre Bedeutung als universelle Bildsprache fördert.
Das FFFverbindet alle Aspekte der Fotografie in einem breitgefächerten Programm von Ausstellungen, Publikationen, Workshops, Vorträgen und Symposien. Es werden sowohl neu entstehende als auch klassische Interpretationen des fotografischen Mediums beleuchtet und Premierenarbeiten von Fotografen in Deutschland präsentiert.
Die gemeinnützige Organisation finanziert sich durch ihre Mitglieder, Eintrittspreise, den Verkauf von Büchern und Fotografien, die Stadt Frankfurt am Main und durch Sponsoren wie Olympus.